top of page
Geschäfts Präsentation

Fit für Führung

Erfolgreich Führen

Anker 1
Business Conference_edited.jpg
Zusammen den Weg zum Ziel führen

Im hektischen Büroalltag ist ein eingespieltes und gut geführtes Team unerlässlich. Um Mitarbeitende zu motivieren und in der Führungsrolle inspirierend, verständnisvoll und effektiv zu sein, braucht es Authentizität, Haltung und professionelle Kommunikation. Zusätzlich erfordert es einen angemessenen Einsatz von fordernden und fördernden Führungsinstrumenten.

 In unserer Seminarreihe beleuchten wir alle für Sie relevanten Aspekte und helfen Ihnen, "Fit für Führung" zu werden.

Das vierte Modul widmet sich dem Thema Resilienz. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die Widerstandsfähigkeit des Teams gelegt. Den Teilnehmer:innen wird zusätzlich ermöglicht das bereits Erlernte zu vertiefen und sich in einem moderiertem Prozess über Erfahrungen und Schwierigkeiten in der Praxisumsetzung auszutauschen. In diesem letzen Modul gibt es noch die Möglichkeit individuell weitere Schwerpunkte, wie Zeitmanagement oder Delegation zum Thema Führung aufzugreifen.

Ziel ist es, eine Basis zu schaffen um die Inhalte der Seminarreihe bestmöglich in den Praxisalltag zu implementieren.

Dieses Modul ermöglicht den Teilnehmenden zu lernen als Gruppe effizienter zu agieren. Durch verschiedene Übungen wird die Wahrnehmung für die Dynamiken der Gruppen geschärft. Moderationstechniken ermöglichen, Probleme konstruktiv und gemeinschaftlich zu lösen. Zusätzlich können sie zur Vereinfachung von Entscheidungsfindungen beitragen. Vorhandene Ressourcen können somit bestmöglich eingesetzt werden. 

Ziel ist es, eine zielgerichtete und transparente Beteiligung der Mitarbeitenden in Teamsitzungen oder Projekten zu erreichen. Das Verantwortungsgefühl und das Engagement von Mitarbeitenden wird in diesem Modul gestärkt.

Im zweiten Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den kommunikativen Fähigkeiten.

Durch präzise Gesprächstechniken lernen die Teilnehmenden, souverän zu agieren, lösungsorientiert und effektiv zu kommunizieren. Dafür werden Konfliktmanagement und Motivationstechniken behandelt.
In diesem Modul wird auch Raum und Gelegenheit geschaffen, Schwierigkeiten auf persönlicher Ebene zu thematisieren und aufzulösen.

 

Ziel ist es, Feedbackfähigkeiten zu entwickeln und zu trainieren, sowie die Kommunikation im Team zu erleichtern.

In diesem Modul steht es im Vordergrund den Status Quo zu identifizieren. Es werden die persönlichen Erwartungen an eine Führungskraft erarbeitet. Die Seminarteilnehmer:innen setzen sich außerdem intensiv mit ihrer eigenen Funktion als Führungskraft auseinander. Mit der Vermittlung von Ansätzen aus der situativen, sowie der agilen Führung, schaffen sich Teilnehmer:innen einen Überblick.

 

Ziel ist es, eine innere Sicherheit und Klarheit über die eigene Rolle und Führungsmotivation zu entwickeln. Innerhalb dieses Moduls werden die äußeren und eigenen Erwartungshaltungen geklärt.

Geschäftstreffen
Samantha
Harrison

Marketing Executive

02

Gesprächsführung und Kommunikation

Geschäftstreffen
Modul 2: Gesprächsführung und Kommunikation

 

 

 

Inhalte:

  • Grundlagen der professionellen Kommunikation erlernen, erweitern und auffrischen

  • Simulierte Gesprächs- und Rollenübungen z. B. zu Feedback, aktivem Zuhören und Fragetechniken

  • Gesprächsübungen zu schwierigen Gesprächen mit aktuellen Themen der Teilnehmenden

  • Reflexion der eigenen Verhaltensformen in schwierigen Gesprächssituationen

  • Persönliche Vorbereitung auf konkrete Themen im eigenen Kontext

Financial Consultation_edited.jpg
Samantha
Harrison

Marketing Executive

Identität 

Rolle 

Funktion

01

Financial Consultation_edited.jpg
Modul 1: Identität – Rolle – Funktion

 

 

Inhalte:

  • Eigene Erwartungshaltung klären und mit den Erwartungen an erfolgreiche Führung abgleichen

  • Lösungsorientiertes Interview für den persönlichen Abgleich zu den abgestimmten Erwartungen

  • Klärung der nächsten persönlichen Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft

  • Führungsstile kennen lernen und eigene Einstellung hierzu überprüfen

  • Situatives Führen und agiles Führen als Input und beispielhafte Anwendung am eigenen Team

  • Gruppen- und Netzwerkbildung

Tagungsraum Business
Samantha
Harrison

Marketing Executive

Moderation und Gruppendynamik

03

Tagungsraum Business
Modul 3: Moderation und Gruppendynamik

 

Inhalte:

 

  • Input und Erarbeitung von Grundlagen der Moderation und Gruppendynamik über Methoden zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Einzelarbeit

  • Training zu Voraussetzungen, Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Moderation durch Teamübungen zu Moderationstechniken anhand aktueller Problemstellungen

  • Gesprächsübungen zu schwierigen Situationen mit aktuellen Themen der Teilnehmenden

  • Persönliche Vorbereitung auf konkrete problematische Inhalte im eigenen Kontext

Kopie von Ohne Titel(1).png
Samantha
Harrison

Marketing Executive

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me.

04

Resilienz und

Nachhaltung

Kopie von Ohne Titel(1).png
Modul 4: Resilienz und Ergebnissicherung

 

 

 

Inhalte:

  • Reflektieren der eigenen Führungsrolle und der Anwendung der erlernten Fähigkeiten in der Praxis

  • Schärfung und Weiterentwicklung des eigenen Rollenverständnisses und Führungsstils

  • Sicherheit und Klarheit im persönlichen Entwicklungsprozess als Führungskraft

  • Die eigene Resilienzfähigkeit verbessern

  • Resilienz im Team fördern lernen Zeitmanagement als notwendige Grundlage

  • Grenzen setzen als Führungsthematik

  • Grundlagen und Hintergrund der Delegation als Führungsaufgabe

_MG_0789.jpg
Ablauf

Die praxisorientierte und modular aufgebaute Seminarreihe setzt sich aus Präsenzseminaren und individuellen Coachings zusammen. Der intensive Austausch ermöglicht es Ihnen wertvolle Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen, sowie das Wissen in den beruflichen Alltag zu transferieren. In unseren 1:1 Coachings für Führungskräfte und Mitarbeitende geben wir die Möglichkeit die Themen der Seminarreihe zu vertiefen und nachzubereiten. Dabei gehen wir ganz individuell unter Wahrung des 4-Augenprinzips auf Ihre Bedürfnisse ein.

Module

Die 4 Module bauen aufeinander auf und versprechen somit eine nachhaltige Transformation. Bei Wunsch ist eine Buchung der Einzelmodule allerdings möglich. 

Online PORTAL

Zur eigenen Weiterbildung und Übung erhält jede:r Teilnehmer:in einen  Zugang zu unserer Lernplattform. Somit ist das Erlernte auch digital gesichert und jederzeit individuell wiederholbar.

(bis zu 6 Monaten nach Abschluss)

Persönliches Coaching

Jede:r Teilnehmer:in erhält zusätzlich 4 individuelle Einzel-Coachings, um noch besser an den eigenen Kompetenzen arbeiten zu können.

bottom of page